Polytetrafluoräthylen

Polytetrafluoräthylen
Po|ly|te|tra|flu|or|äthy|len auch: Po|ly|tet|ra|flu|or|äthy|len 〈n. 11; Abk.: PTFEfür die Raumfahrt entwickelter, auch in der Industrie verwendeter, gegen Chemikalien u. hohe Temperatur beständiger Kunststoff, Teflon®, Hostaflon [<grch. polys „viel“ + tetras „vier“ + Fluor + Ethylen]

* * *

Polytetrafluor|äthylen,
 
Polytetrafluor|ethylen, Abkürzung PTFE, technischer Kunststoff, der durch Suspensions- oder Emulsionspolymerisation von Tetrafluoräthylen hergestellt wird (Handelsname u. a. Teflon®); ist ein hochmolekularer, kristalliner Thermoplast, der wegen seiner hohen Schmelztemperatur (320-345 ºC) nur durch Pressen und Sintern verarbeitet werden kann. Herausragende Eigenschaften sind Beständigkeit gegenüber fast allen Chemikalien, Temperaturbeständigkeit (maximale Dauertemperatur: 250 ºC), geringe Benetzbarkeit und gute Gleiteigenschaften. Polytetrafluoräthylen wird zum Beschichten von Bratpfannen, v. a. aber für den Korrosionsschutz im chemischen Apparatebau verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polytetrafluoräthylen — Strukturformel Allgemeines Name Polytetrafluorethylen Andere Namen Teflon® P …   Deutsch Wikipedia

  • Polytetrafluoräthylen — Po|ly|te|tra|flu|or|ä|thy|len auch: Po|ly|tet|ra|flu|or|ä|thy|len 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Chemie〉 für die Raumfahrt entwickelter, auch in der Industrie vielseitig verwendeter, gegen Chemikalien u. hohe Temperatur beständiger Kunststoff, Teflon… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • PTFE — Teflon; Polytetrafluorethen; Polytetrafluorethylen * * * PTFE 〈Chem.; Zeichen für〉 Polytetrafluoräthylen * * * PTFE: DIN Kurzzeichen sowohl für sog. Fluorofasern als auch für Polytetrafluorethylen. * * * …   Universal-Lexikon

  • sintern — schmelzen; fritten * * * sịn|tern 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. ein feuerfester Stoff sintert backt beim Erhitzen auf hohe Temperaturen zusammen u. verfestigt sich 2. ein im Wasser gelöster Stoff sintert bildet Mineralien II 〈V. tr.〉 etwas sintern… …   Universal-Lexikon

  • Lager — Stützpunkt; Basis; Falle (umgangssprachlich); Ruhelager; Koje (umgangssprachlich); Heia (umgangssprachlich); Bett; Depot; Warenspeicher; …   Universal-Lexikon

  • Teflon — PTFE; Polytetrafluorethen; Polytetrafluorethylen * * * Tẹ|f|lon ® [Kurzw. aus Tetrafluorethylen u. ↑ on (2)]: Marke für Polytetrafluorethylen. * * * Tẹflon®   [Kurzwort] das, s, Polytetrafluoräthylen …   Universal-Lexikon

  • Sintern — Sinterung * * * sịn|tern 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. ein feuerfester Stoff sintert backt beim Erhitzen auf hohe Temperaturen zusammen u. verfestigt sich 2. ein im Wasser gelöster Stoff sintert bildet Mineralien II 〈V. tr.〉 etwas sintern durch… …   Universal-Lexikon

  • Schmierung — Schmie|rung 〈f. 20〉 das Schmieren * * * Schmie|rung, die; , en: das ↑ Schmieren (1 a). * * * Schmierung,   das Zuführen von Schmierstoffen (Schmiermitteln) zur Verminderung von Reibung und Verschleiß an gegeneinander bewegten Gleitflächen (z. B.… …   Universal-Lexikon

  • Fluorkohlenwasserstoffe — Fluorkohlenwasserstoffe,   organische Verbindungen, in denen Wasserstoffatome (H) von Kohlenwasserstoffen durch Fluoratome (F) ersetzt sind. Bei vollständiger Substitution der H Atome spricht man von perfluorierten Kohlenwasserstoffen. Die… …   Universal-Lexikon

  • Fluorverbindungen. — Fluorverbindungen.   Alle chemische Elemente außer den leichtesten Edelgasen bilden Fluorverbindungen; in diesen ist Fluor stets der elektronegativere Teil (Spannungsreihe); in seinen Verbindungen tritt Fluor ausschließlich in der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”